Hingegen die Fließstrecken bestehen aus Kies und haben Tiefen von 2-5 Metern. An manche Uferstrecken liegen abgestorbene Bäume im Wasser, die als Hechtunterstände dienen. Von den zahlreichen Brücken lässt sich hervorragend auf Barsch, Hecht und andere Fischarten angeln.
Die Vielfalt der Angelmöglichkeiten bietet für jeden Angler hervorragende Bedienungen. Befahren der geteerten Wege ist erlaubt, eine Kopie des Erlaubnisscheines ist im Auto, gut sichtbar, an der Windschutzscheibe zu belassen.
Bitte die Parkvorschrifen dringend beachten. Die dafür vorgesehene Parkmöglichkeiten kann man hier entnehmen.
Karte: Mitglieder und auch für Gäste
Wasserfläche: ca. 68 Hektar
Wassertiefe: ca. 0,3 – 5 Meter
Beschaffenheit: Weicher wie auch steiniger Boden mit Bewuchs von Seerosen und Schilf
Erlaubnisschein: Altwasser, Stauseen und Donau
Gewässernummer: 7
Besonderheiten:
Es gelten die gesetzlichen Schonzeiten Baden-Württemberg und die vereinsinternen Schonmaße.
Das Fischen ist vom 1. Februar bis zum 31. Dezember erlaubt.
Es sind zwei Handangeln erlaubt.
Es sind natürliche und künstliche Köder erlaubt.
Das Anfüttern ist erlaubt.
Das Befahren der Feldwege und das Parken darauf ist am Gögglinger Altwasser, entlang der Donau
zwischen Gögglingen und Donaustetten und auf den nicht gekennzeichneten Wegen und Dämmen
an der Stauseenkette verboten.
Das Bootsangeln ist mit gesonderter Bootskarte unter den dort genannten Regelungen erlaubt.
Stauseen 1-5: Alle Bootstypen / E - Motor: erlaubt.
Beim Angeln vom Boot ist gebührend Abstand von Brut- und Schilfzonen zu halten.
Boote dürfen nicht an Brückengeländern befestigt werden.
Es gelten die gesetzlichen Schonzeiten Baden-Württemberg und die vereinsinternen Schonmaße.
Das Fischen ist vom 1. Februar bis zum 31. Dezember erlaubt.
Es sind zwei Handangeln erlaubt.
Es sind natürliche und künstliche Köder erlaubt.
Das Anfüttern ist erlaubt.
Das Befahren der Feldwege und das Parken darauf ist am Gögglinger Altwasser, entlang der Donau
zwischen Gögglingen und Donaustetten und auf den nicht gekennzeichneten Wegen und Dämmen
an der Stauseenkette verboten.
Das Bootsangeln ist mit gesonderter Bootskarte unter den dort genannten Regelungen erlaubt.
Stauseen 1-5: Alle Bootstypen / E - Motor: erlaubt.
Beim Angeln vom Boot ist gebührend Abstand von Brut- und Schilfzonen zu halten.
Boote dürfen nicht an Brückengeländern befestigt werden.
Angelarten: Es darf mit 2 Ruten, mit Naturködern und Kunstködern geangelt werden
Anfahrt: siehe Kartendaten. S. a. Besonderheiten! Ausgewiesene Parkplätze benutzen.
Fischarten: Karpfen, Schleie, Wels, Hecht, Zander, Barsch, Forelle, Aal.
Sehr guter Weissfischbestand an : Barbe, Nase, Brachsen, Rotaugen, Rotfedern, Döbel, Lauben, Karauschen, Aland sowie viele Kleinfische : Gründling, Schmerle, Bitterling, Koppe und Stichling
Sehr guter Weissfischbestand an : Barbe, Nase, Brachsen, Rotaugen, Rotfedern, Döbel, Lauben, Karauschen, Aland sowie viele Kleinfische : Gründling, Schmerle, Bitterling, Koppe und Stichling