Die aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen wurden bis einschließlich 18. April 2021 verlängert, somit können die Frühjahrslehrgänge bis zu diesem Datum nicht durchgeführt werden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit erhalten Sie eine Information des LFV Bayern über die Zwölfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (12. BayIfSMV) und deren Auswirkungen für unsere Mitglieder.
Die Information wird auch auf der Homepage des Landesfischereiverbandes Bayern und des Fischereiverbandes Schwaben eingestellt.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit werden unsere Flüsse und Seen jedes Jahr mit Jungfischen besetzt, die dann zu maßigen Fischen heranwachsen sollen.
Damit sie das können, müssen sie von uns Anglern ebenso schonend behandelt und zurückgesetzt
werden, wie Flossenträger, die in der Schonzeit angebissen haben. - Nur wenn wir schonend mit diesen Fischen umgehen, können sich unsere Gewässer positiv entwickeln.
Die Große Lauter ist ein Karstfluss, der in einer kleinen, versteckten Quelle auf der Schwäbischen Alb entspringt und nach nur 42 Kilometern an ihrem Rande fast genauso heimlich in die Donau mündet. Von ihrer Quelle bis zur Mündung verliert die Große Lauter insgesamt ca. 158 m an Höhe. Sie wirkt mal als Bach und mal als kleiner Fluss; im Ort Lauterach, nicht weit vor ihrer Mündung, befördert sie im Mittel 1,65 m3 Wasser pro Sekunde talwärts.
Bitte beachten Sie unsere aktuelle Termine für den Vorbereitungslehrgang in 2020/2021
Wichtige Informationen und die Ausgabestellen für die Gastkarten können sie hier entnehmen.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://fv1880.de/