Geschäftszimmer öffnet wieder!

Das Geschäftszimmer öffnet nach fast 2 Jahren wieder seine Pforten. Wir haben ab April an jedem ersten Mittwoch des Monats von 18-20h geöffnet und freuen uns wieder, Sie persönlich mit Ihren Anliegen betreuen zu dürfen. 

Weiterlesen
Markiert in:

Königsfischen 2021

Liebe Mitglieder, aufgrund einiger Nachfragen möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass das Königsfischen auch dieses Jahr aufgrund der aktuellen Co...

Weiterlesen

Erreichbarkeit unserer Geschäftsstelle ab 30.05.2021

Bitte beachten Sie das unsere Geschäftsstelle im Zeitraum 30.05.2021 bis 05.06.2021 nicht erreichbar ist. Wir werden Ihre Anliegen danach so...

Weiterlesen

Termine für die Vorbereitungslehrgänge



Die aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen wurden bis einschließlich 16. Mai 2021 verlängert, somit können die Frühjahrslehrgänge bis zu diesem Datum nicht durchgeführt werden.

Weiterlesen
Markiert in:

Corona aktuell - Nachtfischen

In Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen eine 7-Tage-Inzidenz von 100 überschritten wird, gilt von 22 Uhr bis 5 Uhr eine Ausgangssperre. 

Weiterlesen
Markiert in:

Frühjahrslehrgänge

Die aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen wurden bis einschließlich 18. April 2021 verlängert, somit können die Frühjahrslehrgänge bis zu diesem Datum nicht durchgeführt werden. 

Weiterlesen

Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und Fischerei

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit erhalten Sie eine Information des LFV Bayern über die Zwölfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (12. BayIfSMV) und deren Auswirkungen für unsere Mitglieder.

Die Information wird auch auf der Homepage des Landesfischereiverbandes Bayern und des Fischereiverbandes Schwaben eingestellt. 

Weiterlesen

In der Schonzeit gefangene Fische

Aus Gründen der Nachhaltigkeit werden unsere Flüsse und Seen jedes Jahr mit Jungfischen besetzt, die dann zu maßigen Fischen heranwachsen sollen.

Damit sie das können, müssen sie von uns Anglern ebenso schonend behandelt und zurückgesetzt
werden, wie Flossenträger, die in der Schonzeit angebissen haben. - Nur wenn wir schonend mit diesen Fischen umgehen, können sich unsere Gewässer positiv entwickeln. 

Weiterlesen
Markiert in:

Passwort zurücksetzten

Unsere Jugend

Unsere Jugendgruppe

Alle interessierten Kinder und Jugendlichen ab zehn Jahren heißen wir in unserer Jugendgruppe ganz herzlich willkommen!

Das gilt neben Jungen auch ganz besonders für Mädchen! Die Kinder finden bei uns eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung auch über das Angeln hinaus. 

Weiterlesen

Große Lauter

Die Große Lauter ist ein Karstfluss, der in einer kleinen, versteckten Quelle auf der Schwäbischen Alb entspringt und nach nur 42 Kilometern an ihrem Rande fast genauso heimlich in die Donau mündet. Von ihrer Quelle bis zur Mündung verliert die Große Lauter insgesamt ca. 158 m an Höhe. Sie wirkt mal als Bach und mal als kleiner Fluss; im Ort Lauterach, nicht weit vor ihrer Mündung, befördert sie im Mittel 1,65 m3 Wasser pro Sekunde talwärts.

Weiterlesen
Markiert in:

Naturfotos FV1880

Angeln bedeutet Natur aktiv erleben, draußen zu sein und einzigartige Momente am Wasser zu genießen.

Weiterlesen

Hölzle See

Ganz idyllisch versteckt sich der Hölzlesee mit seinem kleinen Nebengewässer in einem naturgeschützten Waldgebiet zwischen Burlafingen und Unterelchingen.

Weiterlesen
Markiert in:

Schweißgraben

Wer beim Fischen die Stille und Magie des Waldes liebt, der findet mit dem Schweißgraben sein absolutes Traumgewässer. Dieser kleine aber feine Bach bietet trotzdem viel Abwechslung und so manche Herausforderung für den versierten Angler!

Weiterlesen
Markiert in:

Illerkanal Neu-Ulm

Da Fischen zu dürfen wo der Eisvogel, die Fledermaus und viele andere geschützte Tiere wohnen, ist ein Privileg für jeden Fischer und Naturliebhaber. Unser Fischereiverein bietet Ihnen die Möglichkeit, diesen Wunsch wahrwerden zu lassen! Der Illerkanal ist ein echter Geheimtipp für Spinn- und Fliegenfischer.
Weiterlesen
Markiert in:

Große Lauter

Die Große Lauter ist ein Karstfluss, der in einer kleinen, versteckten Quelle auf der Schwäbischen Alb entspringt und nach nur 42 Kilometern an ihrem Rande fast genauso heimlich in die Donau mündet.

Weiterlesen

Weihung

Die Weihung ist unsere Jugendstrecke. An diesem kleinen Bach können unsere Jungfischer ideal das Fischen mit der Spinn- oder Fliegenrute erlernen. Der gute Bestand an Salmoniden entlohnt für diese Mühen!

Weiterlesen
Markiert in:

Leibi

Ihren Ursprung findet die Leibi im westlichen Teil des Weißenhorner Industriegebietes. Sie mündet nach einer Gesamtkilometerstrecke von 21,9 Kilometer nahe des Waldspielplatzes Nersingen in die Donau.

Weiterlesen
Markiert in:

Römerwegsee

Der Römerwegsee ist ein von der Stadt Neu-Ulm in einem ausgewiesenen Naherholungsgebiet befindlicher Badesee, welcher in den Sommermonaten bei zahlreichen Badegästen und Sonnenanbeter Gefallen findet. Doch auch für uns Fischer hat dieser See einiges zu bieten!

Weiterlesen
Markiert in:

Donau Brücke Gögglingen - Wehr beim Fischerheim

Dieser Streckenabschnitt der Donau ist sicher einer der schönsten! Die Vielfalt und die teilweise auch beachtliche Größe der hier vorkommenden Fischarten sind ebenfalls nicht zu unterschätzen. Spinn- und Grundfischer kommen hier voll auf ihre Kosten.

Weiterlesen
Markiert in: